Lymphchirurgie
Gesicht
Body Contouring O
Body Contouring U
Brustchirurgie
Über Mich
Eine Lebensgeschichte in der Medizin
Meine Tätigkeiten

Professor an der Technischen Hochschule Deggendorf

• Studiengangsleiter Physician Assistant
• Inhaber einer Forschungsprofessur
• Leiter der Arbeitsgruppe Translationale Sarkomforschung und Lymph-(Angiogenese) Universität Regensburg
Kernkompetenzen
• Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie
• Plastisch-Rekonstruktiver Tumorchirurg
• Mikro- und Supermikrochirugie
• Lymphchirurgie
Projekte
• AI Augmented Decision Support System
• Personalisierte Medizin in der Onkologie und Nephrologie unter Einsatz von 3D-in-vivo-Modellen
Labore
• Lehrstuhl für Molekulare und Zelluläre Anatomie, Universität Regensburg (S1/S2 Laboren)
Forschungs- und Lehrgebiete

Innovative Medizin:
Von KI-gestützter Diagnostik bis zur Rehabilitation

Meine Forschungs- und Lehrgebiete spiegeln meine Leidenschaft für innovative medizinische Ansätze wider. Dabei liegt der Fokus auf der Entwicklung und Anwendung modernster Technologien.

Forschung gefördert durch:

  • Deutsche Forschungsgemeinschaft Sonderforschungsbereich SFB 1350 / Transregio TRR 374
  • Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)
  • Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
  • Else-Kröner-Fresenius Stiftung
  • Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH
  • „Zentrales Innovationsprogramm Mittelstand“ des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi; Projektform FuE-Kooperationsprojekte; AiF Projekt GmbH)

EU Projekte:

  • Förderprogramms Horizon Europe - European Innovation Council Pathfinder Open - 3,7 Millionen Euro über einen Förderraum von 36 Monaten zur Verfügung
  • Projekt: Das Projekt ERMES (Information transfer between medical doctors and implanted medical devices via synthetic molecular communication)
AI Augmented
Decision Support System

Pionierarbeit in personalisierter Medizin in der Onkologie und Nephrologie mithilfe von 3D-in-vivo-Modellen.

Translationale
onkologische Forschung

Aktive Beteiligung an Projekten zur Übertragung von Forschungsergebnissen in die klinische Praxis, insbesondere in der Sarkomforschung und Lymph-(Angiogenese).

Visualisierung
und KI im Bereich der Angiogenese

Nutzung von modernster Visualisierung und KI, um tieferes Verständnis in der Erforschung der Blutgefäßentwicklung zu gewinnen.

Rehabilitation
nach Amputationen

Entwicklung moderner Prothesenanpassungen, einschließlich Targeted-Muscle-Reinnervation (TMR) für verbesserte Versorgung.

VITA

Medizinischer Werdegang und Erfahrungen

  • Humanmedizin-Studium an der Universität Göttingen
  • Promotion zum Dr. med. an der Universität Göttingen
  • Habilitation zum Dr. med. habil. an der Universität Regensburg
  • Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie
  • Plastisch-Rekonstruktiver Tumorchirurg
  • MHBA an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

Sonstiges

Auslandsaufenthalte:

  • Hospital de la Santa Creu i Sant Pau, Abteilung Plastische Chirurgie, Schwerpunkt Lymphchirurgie, Barcelona (Spanien)
  • Universitätsklinik Gent (Belgien), Department of Plastic Surgery of the University Hospital Gent - Schwerpunkt Lymphchirurgie
  • Universitätsklinik Tokyo (Japan), Abteilung Plastische Chirurgie, Schwerpunkt Rekonstruktion, Replantation und Lymphchirurgie
  • Linkou Chang Gung Memorial Hospital, Taoyan (Taiwan), Division of Plastic Reconstructive Microsurgery
  • Memorial-Sloan-Kettering Cancer Center, Department of Surgery, Orthopaedic Service, New York, USA
  • Mayo Clinic, Division of Plastic Surgery, Mayo Clinic, Jacksonville, Florida,USA
  • Harvard Medical School, Beth Israel Deaconess Medical Center, Division of Plastic and Reconstructive
    Surgery, Boston, Massachusetts, USA
OP-Standorte
Kliniken Am Goldenen Steig
Krankenhaus Freyung
Krankenhausstraße 6
94078 Freyung
Klinikum Weiden
Söllnerstraße 16
92637 Weiden in der Oberpfalz

Kontakt

Vielen Dank, dass Sie mit mir in Kontakt treten möchten. Bitte teilen Sie mir Ihr Anliegen mit, und ich werde mich so schnell wie möglich bei Ihnen melden.
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.